top of page

News: Ines Growth Journey Bildband abschließend kuratiert

Aktualisiert: 19. März

Nun gab es schon viel zu lesen über unser Monographie-Projekt Ines Growth Journey. Der Prototyp liegt schon seit gut einem Jahr auf dem Tisch, wie der Blogbeitrag dazu verrät.

Am ersten Platz des "Druck und Medien Award 2024" mit unserem Digitaldrucker des Jahres, der Fa. Wegner, waren wir maßgeblich beteiligt, was uns riesig gefreut hat.

Bei so viel Vorschusslorbeeren und der Ankündigung des Werkes für Anfang 2025 muss jetzt aber auch mal etwas kommen.

Die gute Nachricht: Der Bildband ist abschließend kuratiert und die Druckdaten liegen der Druckerei vor.


Ein Jahr voller Kreativität: Die Weiterentwicklung unseres Bildbandes

Nach der Erstellung des Prototyps begann ein spannendes weiteres Jahr für unser Projekt. Ein Jahr voller Shootings, kreativer Impulse und intensiver Arbeit. Das Ergebnis: Fünf neue Shootings und neun zusätzliche Bildstrecken, von denen acht in das finale Werk integriert wurden. Diese Ergänzungen haben unser Buch noch vielseitiger und faszinierender gemacht.


Ines Growth Journey auf T-Stand
Luxus: Ein echter Bildband als Basis zum Kuratieren

Ein seltener Luxus: Zeit und ein Original für die Reflexion

Wir hatten das Privileg, mit einem vollständig kuratierten und gebundenen Prototypen zu arbeiten, der bereits einen Status von etwa 85 % hatte. Dieses physische Exemplar begleitete uns über ein Jahr hinweg, konnte auf uns wirken und wurde von Fotograf:innen, Models und anderen Betrachter:innen immer wieder kritisch begutachtet. Ihr wertvolles Feedback half uns dabei, die spannendsten Geschichten herauszuarbeiten, den richtigen Mix zu finden und das Layout weiter zu optimieren.

Dank dieses Prozesses konnten wir jede Bildstrecke im Original bewerten – ein großer Schritt nach vorne im Vergleich zum anfänglichen „Bilderwust“ von 1.200 Fotos auf Festplatten und Papierabzügen während der ersten Zusammenstellung.


Ines Growth Journey zum Kuratieren markiert
Alles was markiert ist, muss raus. Kuratieren am "lebenden" Objekt.

Transformation durch Veränderung

Insgesamt wurden 66 Seiten ausgetauscht – eine beachtliche Zahl, selbst wenn man bedenkt, dass wir von Anfang an mit etwa 10–15 % Änderungen gerechnet hatten. Doch diese Anpassungen waren notwendig, um das Werk zu perfektionieren und die neuen Impulse aufzunehmen. Dabei galt oft das Prinzip „Kill Your Darlings“: Manche Entscheidungen fielen leicht, andere hingegen waren harte Arbeit. Doch letztlich haben viele Kürzungen den Bildstrecken gutgetan – sie sind nun prägnanter und bringen die einzelnen Bilder besser zur Geltung.

Eine Strecke aus dem ursprünglichen Prototyp musste komplett weichen – eine Entscheidung, die uns auch im Nachhinein schwerfällt. Dennoch war es unser erklärtes Ziel, die Seitenzahl von 640 nicht zu überschreiten. Dieser Fokus half uns, die Essenz des Projekts zu bewahren.


Ines Growth Journey während des Kuratierens
Zettelwirtschaft: Kuratieren am Prototyp

Harmonie in der Kuratierung: Ein kreatives Miteinander

Ein oft unterschätzter Aspekt bei der Finalisierung eines Projekts ist die Zusammenarbeit im Team. Wer vermutet, dass Ines und ich uns bei der Auswahl der Bildstrecken und Fotos gestritten, gekämpft oder endlos diskutiert hätten, liegt falsch. Unsere jahrelange gemeinsame Arbeit hat uns nicht nur in unseren Zielen und Vorstellungen, sondern auch in unseren kreativen Prozessen eng zusammenwachsen lassen.

Diese Harmonie zeigte sich besonders deutlich in den finalen Schritten unseres Projekts. Selbst die letzten, oft schwierigsten 20 Seiten konnten wir in einer konzentrierten Arbeitssitzung effizient und konstruktiv kuratieren. Es war beeindruckend, wie schnell wir uns auf eine gemeinsame Linie einigen konnten.


Das Kreativteam im Bild

Einheit als Schlüssel zum Erfolg

Nach einer langen und harmonischen Projektphase war es umso schöner zu erleben, dass auch die abschließende Finalisierung des Bildbandes in gewohnter Einigkeit erfolgte. Diese Einheit hat uns nicht nur Zeit gespart, sondern auch die Qualität des Endprodukts maßgeblich beeinflusst. Es zeigt einmal mehr, wie wichtig ein eingespieltes Team für den Erfolg eines kreativen Projekts ist.


Das Ergebnis: Ein Werk voller Leidenschaft

Die intensive Arbeit hat sich gelohnt: Mit einer klaren Vision und dem Mut zur Veränderung haben wir etwas geschaffen, das unsere ursprünglichen Erwartungen übertroffen hat.


Wann kommt er denn?

Die Abstimmungen mit der Druckerei sind fast abgeschlossen und die Produktion steht kurz bevor. Der Bildband soll idealerweise Ende Mai fertig sein, passend zur Bildbandvorstellung von Andreas Jorns im Craft Werk 4 am 25.05.2025 sollten die Besucher auch die Möglichkeit bekommen, einen Blick darauf zu werfen. Falls dies terminlich nicht gelingt, wird er Prototyp zu sehen sein. Es lohnt sich also doppelt, sich zur Veranstaltung anzumelden.


Welche Ausführung wird es geben?


Prototypentwicklung und Designoptimierung

Ein entscheidender Schritt in der Entwicklung unseres Projekts war die Erstellung des Prototyps. Dieser diente nicht nur der inhaltlichen Erprobung und Weiterentwicklung, sondern auch der Anpassung des mechanischen und gestalterischen Aufbaus auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse.


Designmerkmale

Das Hardcover bleibt in seiner ursprünglichen Form erhalten, mit einem eleganten Leinenbezug und einer Tiefprägung des Titelbildes. Die Schriften auf dem Hardcover werden in Hochglanz schwarz geprägt. Ein besonderes Highlight ist das Craft Werk 4 Logo, das geprägt auf dem Vorsatz erscheint und durch den Titel in Hochglanzlack unterstrichen wird. Das Buch schließt mit einem ebenfalls in Hochglanz lackierten Logo auf dem Nachsatz.

Der Buchblock besteht weiterhin aus hochwertigem italienischem Fedrigoni Papier, das uns von Anfang an begeistert hat und die Bilder hervorragend zur Geltung bringt.


Bindung und Praktikabilität

Die ursprünglich geplante Schweizer Brochure in Verbindung mit der Ota-Bindung erwies sich als nicht praktikabel für das massive Gewicht des Buches von 6,4 kg. Daher haben wir uns für eine langlebigere Bradel-Bindung mit einem stabilen Buchrücken entschieden. Das Buch wird mit einem schwarzen Kapitalband und einem passenden Lesezeichen ausgeliefert.


Sammelobjekt und Collectors-Edition

Grundsätzlich ist das Buch ein Sammel- und Liebhaberobjekt und stellt bereits in der normalen Version eine Collectors-Edition dar. Der Bildband wird per Hand nummeriert und signiert ausgeliefert.


Art-Edition

Die Art-Edition wird zusätzlich limitierte einzelne Drucke enthalten, die sich ideal für den Bilderrahmen eignen. Selbstverständlich auch handsigniert und nummeriert.


Auflage und Preis

Die Auflage wird auf exklusive 20 Exemplare beschränkt, die nummeriert und signiert ausgeliefert werden. Diese Exklusivität macht jedes Exemplar zu einem einzigartigen Kunstwerk.

Der Preis steht noch nicht abschließend fest, wird aber entgegen der ersten Annahmen statt mindestens 350 € nun unter 300 € liegen. Dabei handelt es sich um den reinen Materialpreis und es werden keine Gewinnaufschläge erhoben. Es ist eben ein Hobby.


Voranmeldung für ein Exemplar

Da letztlich maximal 20 Exemplare frei verfügbar sein werden, wird eine unverbindliche Interessensbekundung empfohlen. Diese verpflichtet nicht zum Kauf! Jedoch werde ich nach Erscheinen zunächst die registrierten Interessenten bedienen.

Hier geht es zur Registrierung:





Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.
bottom of page